Alle Jahre wieder kommt er seit 1987 auf die Szene zu und erfreut doch eine ganze Menge seiner Fans: der TEDDY AWARD, der schwul-lesbische Szene-Kulturpreis innerhalb der Berlinale.
„Der TEDDY AWARD ist die Leitveranstaltung für die schwul-lesbischen Filmfestivals der Welt. Mehr als 120 Festivalleiter aus allen Teilen der Welt treffen sich (...) in Berlin zum ‚Programmers Meeting‘ (...) Viele der beim Programmers Meeting vertretenen Festivals finden in ihren Ländern unter großen Repressalien statt. Der TEDDY AWARD nimmt sich dieser Probleme an und versucht diese Festivals zu unterstützen und zu beschützen.“ Die Reihe der Preisträger reicht von internationalen Star-Regisseuren wie Pedro Almodóvar und Derek Jarman bis hin zu internationalen Leinwandstars wie Oscar-Preisträgerin Tilda Swinton. www.teddyaward.tv
Von 15. bis 20. Oktober finden die 30. Lesbisch Schwule Filmtage Hamburg (LSF) statt. Rund 60 Filme werden gezeigt, rund 15.000 Besucher erwartet. Die LSF sind anders, als andere queere Filmfeste. Und die meisten Jüngeren kommen ganz nach ihnen.Mehr anzeigen
„Ich stelle in meiner Heimatstadt im Rahmen der ältesten schwulen Filmwoche in Deutschland eine Auswahl meiner Werke rund um das Thema SCHWULE UND FILM aus ...“Mehr anzeigen
Berlinale-TEDDY-Mastermind Wieland Speck, Schauspieler Dieter Rita Scholl oder auch Maler Max Diel, sie alle stammen aus Freiburg. Und diese schöne queere Stadt am Schwarzwald ...Mehr anzeigen
Für viele gehören die Filmfestspiele in Berlin, die Berlinale, zu den wichtigsten internationalen Filmfestspielen der Welt. Egal ob kleine Independent-Produktion oder großer Blockbuster, das Filmfestival fungiert auch 2019 wieder als ...Mehr anzeigen
DER Homo-Klassiker von Frank Ripploh wird anlässlich des 40. Filmfestivals Max Ophüls Preis in einer neuen Fassung in Saarbrücken uraufgeführt.Mehr anzeigen
In ziemlich genau zwei Monaten wird der 33. TEDDY AWARD verliehen. Diesmal in der legendären Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin-Mitte. Ab heute kannst du dir Tickets sichern.Mehr anzeigen
Vom 17. bis 21. Oktober findet zum dritten Mal das QFFM – Queer Film Festival Münchenstatt. Das Team präsentiert an fünf Tagen ausgewählte Spiel- und Dokumentarfilme, die an verschiedenen kulturellen Orten der Stadt gezeigt werdenMehr anzeigen
Ohne zweideutig klingen zu wollen: Dieser Künstler hatte sie alle. Von Olivia Jones über Elton John bis hin zu Gloria Viagra und Romy Haag – Stor setzte sie alle künstlerisch um.Mehr anzeigen
Gestern berichteten wir anhand einer Vorabinformation über das – wie wir fanden – recht späte Coming-out von Jochen Schropp. Was genau daran nachrichtenwürdig war, ist inzwischen zum eigentlichen Inhalt der Diskussion geworden. Und zwar zurecht.Mehr anzeigen
Die Tony Awards sind immer ein schwules Fest, aber in diesem Jahr setzten sie (auch dank dreier Preise für „Angels in America“) explizit politische Akzente. Andrew Garfield forderte Gleichberechtigung für LGBTIQ*, Robert de Niro sagte „F*ck Trump".Mehr anzeigen
Heute wurden die 32. TEDDY AWARDS in Berlin vergeben. Die sieben Mitglieder der internationalen Jury sichten Filme mit queerem Kontext aus allen Sektionen der Berlinale. Das sind die Gewinner:Mehr anzeigen
Die mexikanische Metropole Guadalajara ist bekannt für den Tequila, der in der Gegend gebrannt wird. Doch kaum jemand weiß, dass sie auch als heimliche Homo-Hauptstadt Mexikos gilt. Gleichzeitig ist die Stadt Heimat eines einmaligen Filmfestivals.Mehr anzeigen
Das Filmforum Höchst zeigt vom 30.11. bis 6.12. anlässlich des Welt-Aids-Tags zwei Filme von Rosa von Praunheim sowie den französischen Spielfilm „120bpm“ über die Act-Up-Bewegung der 80er Jahre in ParisMehr anzeigen