Jörg Garstka
Ole Lehmann: homofröhlich!
In Thomas Hermanns Berliner Quatsch Comedy Live Club ist Ole Lehmann sowohl als Moderator, als auch als Finale Comedy-Nummer ein ... Mehr anzeigen
Mit den Tiroler Festspielen Erl ins neue Jahr!
Am 26. Dezember 2018 starten die Tiroler Festspiele Erl in ihre 7. Wintersaison im modernen Festspielhaus. Zwischen Kufstein und Rosenheim gelegen locken die Festspiele jedes Jahr mehr Besucher um Musik und Kunst zu erleben Mehr anzeigen
„Hier nicht weltoffen zu sein, ist ziemlich schwierig“
Das erste Konzert der Münchner Philharmoniker, damals noch „Kaim-Orchester“, fand am 13. Oktober 1893 statt. Das diesjährige Festival MPHIL 360° erinnerte terminlich und programmatisch an die Konzerte der Münchner Philharmoniker in den ersten Jahren Mehr anzeigen
BLUF Dinner & Party
Ein perfekter Samstag Abend für Freunde schwerer Lederklamotten, Breeches und Uniformen: Die München-Sektion des schwulen Fetischvereins BLUF (Breeches and Leather Uniform) lädt zunächst zum Lederdinner in die „Küche im Kraftwerk“ Mehr anzeigen
Berchtesgaden unterm Regenbogen
Über das etwas museal wirkende Städtchen rollte am 1. September eine „Regenbogenwelle“ aus München: Markus Wittig, Macher der LuxusPop, und Maxi gaben sich das Jawort vor dem Traualtar Mehr anzeigen
YALLA,…dance!!!
München wird am 20.10. für eine Nacht zu Tel Aviv – David Pearl holt zum Queer Film Festival München – QFFM – zum ersten Mal seinen queeren „Electronic Hafla“ an die Isar. Mehr anzeigen
Demokratie ist ihr Job - Dr. Miriam Heigl
Die wenigsten kennen sie und wenige wissen, dass es sie gibt: die direkt dem Oberbürgermeister unterstellte Fachstelle für Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit (ursprünglich: Fachstelle gegen Rechtsextremismus) Mehr anzeigen
The Boys Are Back In Munich
„Boybands Forever“ – nach der umjubelten Uraufführung im vergangenen Jahr ist die Show zurück im Deutschen Theater. Ab 11. Oktober heißt es: The Boys Are Back In Town! Mehr anzeigen
Over the Rainbow – Klassischer Start in die Pridweek
Im Rahmen der PrideWeek zum Christopher Street Day 2018 waren am 8. Juli mehr als 150 Besucher im LEO17 beim zweiten Regenbogen-Konzert der Münchner Philharmoniker Mehr anzeigen
Was für eine Geburtstagsparty
Zehntausend Besuchern feierten beim Hans-Sachs-Straßenfest den 32. Geburtstag des "Schwulen Kommunikations- und Kulturzentrums" SUB. Mehr anzeigen
The Boys are back in town
Nach der umjubelten Uraufführung im vergangenen Jahr kehrt die Show Boybands Forever zurück ans Deutsche Theater. Im Oktober heißt es: The Boys Are Back In Town! Ob New Kids on the Block, Take That, Backstreet Boys oder One Direction Mehr anzeigen
Minderheitenrechte betreffen die Gesamtgesellschaft
Zum CSD zeigte das israelische Generalkonsulat Regenbogenflagge. Warum das selbstverständlich sein sollte und warum angefeindete Minderheiten zusammen gegen Hass und Diskriminierung aufstehen sollten, erklärt uns Sandra Simovich, Generalkonsulin Mehr anzeigen
Bürgermeister Josef Schmid über den CSD
Der Zweite Bürgermeister von München und Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft sowie als Bürgermeister Vorsitzender des Bau-, Kommunal-, Kultur-, Gesundheits- und Umweltausschusses über die wirtschaftlichen Vorteile des Münchner CSDs. Mehr anzeigen
„Der Kunst gilt's!“
Paul Müller prägt Münchens Musikleben seit 2008 entscheidend mit. Nicht lautstark auf der Bühne, eher als Strippenzieher im Hintergrund Mehr anzeigen
Josef Schmid: „Ich verstehe mich als Brückenbauer“
Der zweite Bürgermeister über christlich orientiert Menschen und Weltoffenheit in München Mehr anzeigen
Die „Deutschen Eiche“ steht Felsenfest – auch in Zukunft!
Die „Deutsche Eiche“ ist einer der ältesten Treffpunkte der Szene in München. Queen-Sänger Freddie Mercury und Filmemacher Rainer Werner Fassbinder waren schon Stammgäste. Dietmar und Sepp übernahmen 1993 das Haus“, hierzu gehören Restaurant, Hotel, Mehr anzeigen
Gegen Gewalt und für ein Viertel ohne Angst
Dr. Kai Kundrath, Sub-Geschäftsführer, über die wachsende Homo- und Transphobie zwischen Glockenbach- und Gärtnerplatzviertel. Seit seiner Gründung 1986 erfasst das Anti-Gewalt-Projekt im Sub Übergriffe gegen schwule Männer Mehr anzeigen
PrEP basics
Viele Fragen und noch mehr Halbwissen: Höchste Zeit für komprimiertes Wissen Mehr anzeigen