Unser Dossier zur zweitgrößten monoteistischen Religion, dem Islam. Während in Deutschland und einigen westlichen Ländern liberale Positionen immer lauter diskutiert werden, sind in vielen islamischen Ländern LGBT*I schwerster Verfolgung ausgesetzt.
Das Tanztheaterstück „Allah liebt man(n)“ spielt mit einem Tabuthema: Homosexualität im Islam. Wieder zu sehen am 15.11. in Stuttgart und am 17.11. in Frankfurt.Mehr anzeigen
Am 12. November 2019 werden 19 queere Aktivist*innen wegen der „Teilnahme an einer rechtswidrigen Versammlung“ und wegen „Widerstand trotz Warnung“ vor Gericht gestellt. Was ihnen genau vorgeworfen wird, lest ihr hier.Mehr anzeigen
Einmal im Monat gibt es dank dieser Party Middle Eastern Beats im SchwuZ. Wir sprachen mit dem Künstlerischen Leiter* des Klubs, der auch die Tasty kreiert hat.Mehr anzeigen
Die muslimische LGBTIQ*-Organisation Imaan plant, ihr 20-jähriges Bestehen im kommenden Jahr mit einem eigenen Pride-Festival in London zu feiern.Mehr anzeigen
Indonesiens Präsident Joko Widodo ordnete an, das erst das Anfang Oktober neu gebildete Repräsentantenhaus über das geplante Gesetz abstimmen soll. Im Gesetzesentwurf würde außerehelicher und somit auch homosexueller Sex unter Strafe gestellt.Mehr anzeigen
Amed Sherwan achtet bei seinen Aktionen („Allah is Gay“-Shirt beim CSD-Berlin) gegen religiösen Extremismus genau darauf, weder zu pauschalisieren, noch Ressentiments zu bedienen. Jetzt ist der Iraker von einem Fanatiker angegriffen worden.Mehr anzeigen
Das Coming-out eines Homosexuellen ist für die meisten kein kurzer Moment der Wahrheit, in dem alles klar und dann kein Thema mehr ist. Es ist ein langer Prozess der Selbstfindung – äußere Einflüsse haben starke Wirkung auf ihn.Mehr anzeigen
Die R’n’B-angehauchte Single beschreibt das Gefühl einer neuen Liebe, generierte mittlerweile über 100 Mio. Streams und steht in den Spotify Global-Charts auf Platz #28. Das offizielle Lyric-Video zählt indes über 31 Mio. Views.Mehr anzeigen
Im Oktober soll in Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur die Konferenz „Gender & Sexuality 2019“ stattfinden. Mohamad Nordin Ibrahim vom Ministerium für islamische Entwicklung will das verhindern – weil Trans*-AktitivistInnen an dem Event beteiligt sind.Mehr anzeigen
„Mit der Plakatkunst erzeuge ich geistige Skulpturen, die sich im Raum verdichten und eine soziale Plastik beschreiben. Der zunehmend privatisierte öffentliche Raum wird durch die Plakate zurückerobert ...“Mehr anzeigen
Um 15 Uhr schnitt Dr. Berndt Schmidt, Intendant des Friedrichstadt-Palastes Berlin, gemeinsam mit Lala Süsskind, der Vorsitzenden des Jüdischen Forums für Demokratie und gegen Antisemitismus, Bastian Finke von MANEO und Seyran Ateş, ...Mehr anzeigen
Niemand flüchtet ohne Grund. Aber man flüchtet, wenn man um sein Leben fürchten muss, weil man in den Augen der religiösen Eiferer den falschen Menschen liebt. Wenn man sich verstecken muss.Mehr anzeigen
Hassanal (ja, der Homohasser heißt wirklich so) Bolkiah ist nicht nur Diktator im Sultanat Brunei, sondern auch ein sehr wohlhabender Mann. Viel Geld investierte er in Luxushotels. Homosexuelle und Verbündete könnten diese meiden.Mehr anzeigen
Was in Deutschland Hedwig von Beverfoerde und ihre fundamentalchristliche „Demo für alle“ versuchen, haben im britischen Birmingham muslimische Eltern erfolgreich getan: Eine Unterrichtsreihe zur Aufklärung über nicht heterosexuelle Menschen gestopptMehr anzeigen
Schwule und Lesben, Trans* und Inter* haben noch längst nicht alles erreicht. Ist es in Deutschland „nur“ die Pöbelei auf den Straßen oder in der U-Bahn, wenn man sich als queer zu erkennen gibt, so sieht es ...Mehr anzeigen
Am 25. Januar startet im Sub-Zentrum die erste Selbsthilfegruppe für schwule Muslime in München. Sie bietet jeden Freitag die Möglichkeit zu Austausch und Vernetzung und dient als sicherer OrtMehr anzeigen
Dass das ganze Leben eine Reise ist, klingt furchtbar ausgelutscht, ist aber wahr. Wohin weiß man nicht so genau, außer, dass man am Ende tot ist. Geliftet, gebotoxt oder ganz natürlich. Ewig leben ...Mehr anzeigen