Das Europäische Parlament hat in den letzten Jahren viele wegweisende Entscheidungen getroffen, die die Liberalität in der EU stärkten. Am 26. Mai wird ein neues Europaparlament gewählt. Queers sollten teilnehmen, denn in Zeiten des rechten Rollbacks sind unsere Freiheiten in Gefahr.
Unsere diesbezüglichen Artikelsammlung zur politischen Standortbestimmung findet ihr hier.
Das neue, zweiteilige Stück des niederländischen Regie-Stars Eric de Vroedt ist wie ein auf die Bühne gebrachter Netflix-Krimi – am 26.5. gibt es anlässlich der Europawahl ein Double-Feature mit anschließender Wahlparty im Schauspiel Frankfurt.Mehr anzeigen
Für unser letztes Interview zur Europawahl trafen wir Martin Schirdewan, der als Spitzenkandidat für DIE LINKE antritt. Besonders im sozialen Bereich setzt man auf ein gemeinsames und starkes Europa, militärisch will man weiter abrüsten.Mehr anzeigen
Wen wählen am 26. Mai, wenn es um die Zukunft der Europäischen Union geht? Für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transidente und Queers hat der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) bei den Parteien alles Wichtige erfragt. FDP und SPD führen.Mehr anzeigen
Nicola Beer wirft ihren Hut als Spitzenkandidatin der FDP in den Ring der Europawahl. Dafür gab sie ihr Amt als Generalsekretärin bereits auf, ist allerdings seit letztem Wochenende stellvertretende Bundesvorsitzende der Liberalen. Der bluTalk.Mehr anzeigen
FDP-Abgeordnete wolllten von der Bundesregierung wissen, was sie dagegen tut, dass gleichgeschlechtliche Ehepaare in einigen Ländern der EU nicht anerkannt werden. Die AfD will derweil wissen, was LGBTIQ*-Förderung der „deutschen Bevölkerung" bringt.Mehr anzeigen
Wie tickt das politische Europa? Ska Keller ist seit 2009 Abgeordnete im Europäischen Parlament und seit Dezember 2016 Co-Vorsitzende der Grünen EFA-Fraktion. Damit ist sie die erfahrenste Europaabgeordnete unter aller deutschen Spitzenkandidaten.Mehr anzeigen
Ausgerechnet in dem Bezirk, in dem tatsächlich überdurchschnittlich viele homophobe Vorfälle auf das Konto von jungen Männern mit Migrationshintergrund gehen, lehnt die selbsternannte „einzige Schutzmacht für Lesben und Schwule" eine Maßnahme ab.Mehr anzeigen
Das ersten Mal in der Geschichte tritt mit Katarina Barley eine amtierende Ministerin als Spitzenkandidatin für eine Partei an. Im Interview erklärt sie, der aktuelle Zustand der EU verlange, dass die besten Europäer nach Brüssel gehen. Hybris?Mehr anzeigen
Nach dem erfolgreichen Start seiner eigenen liberalen Bewegung „Wiosna“ positioniert sich der schwule polnische Politiker Robert Biedroń nun deutlich gegen jüngste homophobe Stellungnahmen von Polens regierender PiS-Partei. Sein Partner hilft mit.Mehr anzeigen
Drei Tage nach dem 25. Jahrestag der Bundestagsentscheidung, den Paragrafen 175 und damit die staatliche Verfolgung Homosexueller aus dem Strafgesetzbuch zu streichen, tritt eine neue Entschädigungsregelung in Kraft.Mehr anzeigen
Im Vorfeld der Europawahl sorgt der polnische Senatspräsident Stanisław Karczewski mit einer Twitter-Grafik im Namen der regierenden PiS-Partei für Aufsehen. Der Tweet ist ein Manifest gegen Regenbogenfamilien.Mehr anzeigen
Luxemburgs Premierminister Xavier Bettel ist prominentes Zugpferd einer Kampagne, die unter dem Motto „This Time I'm Voting“ („Diesmal wähle ich“) für die Europawahl im Mai wirbt. In einem Video-Spot sagt der Politiker: „Sei Teil des Europa-Projekts“Mehr anzeigen
Am Montag lud ein Bündnis aus Queeraktiven in das Cinestar/IMAX am Potsdamer Platz in Berlin. Rund 300 Menschen folgten der Einladung und durften neben dem Film „Der verlorene Sohn“ eine spannende Talkrunde zum Thema Konversionsverfahren verfolgen.Mehr anzeigen
Am 26. Mai wird ein neues Europaparlament gewählt. Queers sollten teilnehmen, denn in Zeiten des rechten Rollbacks, sind unsere Freiheiten in Gefahr. Die Freien Demokraten tragen dem programmatisch und personell Rechnung.Mehr anzeigen
Beim Parteitag der europäischen Sozialdemokraten in Lissabon wurde am Samstag der Niederländer Frans Timmermans zum Spitzenkandidaten für die Wahl um den Vorsitz der Europäischen Kommission gewählt – und damit ein ausgewiesener LGBTIQ*-FürsprecherMehr anzeigen
Auf ihrem Europaparteitag haben die Freien Demokraten Berlin ihren Spitzenkandidaten für die kommende Europawahl gewählt. Von den vier Kandidaten hat sich am Ende der Deutsch-Belgier Carl Grouwet durchgesetzt.Mehr anzeigen