Diskriminierung
Jugendschutz und Religion: Südkorea diskutiert Abschaffung des Diskriminierungsschutzes
Ein in diesem Monat im südkoreanischen Parlament eingereichter Änderungsantrag zielt darauf ab, sexuelle Minderheiten aus der Gruppe der gesetzlich geschützten Personen zu entfernen. Mehr anzeigen
FDP fordert: Schluss mit dem Blutspendeverbot
Schwule, Bi- und Transsexuelle müssen ein Jahr lang abstinent leben, bevor sie Blut spenden dürfen. Die FDP-Bundestagsfraktion spricht von Diskriminierung – und möchte einen Antrag in den Bundestag einbringen, der das Gesetz ändern soll. Mehr anzeigen
Queer im Parlament: Überraschung bei Debatte über Grundgesetzänderung
Die sogenannte Stiefkindadoption soll einfacher werden, die „Umpolung“ von Schwulen dafür richtig teuer. Queere Belange in der Entwicklungshilfe scheinen Nebensache, dafür bewegt sich in Sachen Diskriminierungsschutz jemand unerwartetes ... Mehr anzeigen
Queerfreundlicher Facebook-Post kostet Heterosexuelle den Job
Kelley Fisher, Sozialarbeiterin an einer katholischen High School in Indianapolis, wurde gefeuert, weil sie zwei ehemalige Beratungslehrerinnen verteidigte, die ihre Jobs an der Schule verloren hatten, weil sie lesbisch sind. Mehr anzeigen
Jugendwettbewerb: 1.000 Euro für queere Sichtbarkeit
Mobbing, Intoleranz und Ausgrenzung sind für viele Jugendliche Alltag – auf Schulhöfen, in Jugendgruppen, Sportvereinen und anderen Jugendeinrichtungen. Immer mehr Projekte wollen das ändern. Der Wettbewerb LOVE IS LOVE will die besten fördern. Mehr anzeigen
USA: Supreme Court entscheidet über Diskriminierungsverbot
Der Oberste Gerichtshof der USA befasst sich seit Dienstag mit der Frage, ob es rechtens ist, Arbeitnehmer*innen ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer Geschlechtsidentität wegen zu kündigen. Ein Grundsatzurteil wird erwartet. Mehr anzeigen
Die queere Agenda steht
Transsexuellengesetz, Diskriminierungschutz im Grundgesetz, Kampf gegen Homophobie und Geister der Vergangenheit. Das sind die groben Ziele, die in dieser Parlamentsperiode debattiert werden. Mehr anzeigen
Colourblind
Die Frankfurter Initiative #NoDiscrimination macht in ihren künstlerischen Projekten Formen von Diskriminierung sichtbar und möchte sich für ein selbstbestimmtes „wir“ stark machen. Am Wochenende findet eine Ausstellung im LSKH statt. Mehr anzeigen
Kongressbericht „HIV im Dialog 2019“: Vorurteile und Chancen
Am vergangenen Wochenende fand der Kongress HIV im Dialog im Roten Rathaus unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters, Michael Müllers, statt. Die Auseinandersetzung mit Stigma und Vorurteil standen im Zentrum des zweitägigen Kongresse Mehr anzeigen
Kommentar 💬 Quo vadis, CDU?
Landtagswahlen sind durch die föderale Struktur Deutschlands für die beiden elementaren und sich bedingenden queeren Themenfelder Bildung und Hassgewalt wichtiger als die Bundestagswahl. Der LSVD checkte die Vorhaben in Sachsen. Eine Einordnung. Mehr anzeigen
Studie zeigt erhöhtes Drogenrisiko bei queeren Jugendlichen
Erstmals zeigt eine Studie unter europäischen queeren Jugendlichen, dass sie unter bestimmten Umständen anfälliger für den Konsum von Alkohol oder anderen Drogen sind. Ähnliche Untersuchungen gab es diesbezüglich bisher nur aus den USA. Mehr anzeigen
Gottesstaat USA: Trump will noch mehr Rechte für Religiöse
Die Agenda christlich-fundamentalistischer Gruppierungen in den USA läuft wie ein Uhrwerk. Heilsbringer Trump hat über Veränderungen im Supreme Court die Weichen gestellt, nun wird eine erste Ernte vorbereitet: Die Umgehung von Bürgerrechten. Mehr anzeigen
Wieder mehr Hassverbrechen in Trump-Amerika
Zum fünften Mal in Folge sind im Jahr 2018 die Hassverbrechen gegen Minderheiten in den USA gestiegen. Eine aktuelle Studie der California State University kommt zu dem Ergebnis, dass besonders häufig Afroamerikaner, Juden und Homosexuelle Opfer sind Mehr anzeigen
Für eine vielfältige Gesellschaft
„Wir können uns nicht auf den hart erstrittenen und erkämpften Rechten und Freiheiten ausruhen, weil es immer wieder Gruppen und politische Bewegungen gibt, die diese einschränken oder Rückgängig machen wollen.“ Mehr anzeigen
Debatte um Artikel 3: SPD in der GroKo-Falle
FDP, DIE LINKE und Bündnis90/Grüne haben zum 70. Grundgesetz-Geburtstag im Bundestag einen Gesetzentwurf zur Erweiterung des Diskriminierungsschutzes eingebracht. Endlich! Denn die Debatte wird seit 30 Jahren geführt. Die SPD steckt in der Zwickmühle Mehr anzeigen
70 Jahre Grundgesetz: Das Bollwerk der Grund- und Menschenrechte
An ihm kommt in Deutschland keiner so leicht vorbei. Versuche, besonders aus Kreisen von CDU/CSU, es durch Gesetze zu umgehen, werden spätestens vor dem Verfassungsgericht in Karlsruhe kassiert. 79 Prozent der Bevölkerung befürworten diesen Schutz. Mehr anzeigen
Frankfurt UAS: IDAHOBITA* 2019
Im Rahmen ihrer Aktionswoche zum IDAHOBITA* 2019 lädt die Frankfurt University of Applied Science, kurz Frankfurt UAS, am 16.5. zur Podiumsdiskussion. Diskutiert wird die provokante These: „Ist Diskriminierung von LSBTIQ* Schnee von gestern?“ Mehr anzeigen
Erster Jahresbericht der Antidiskriminierungsstelle: 10 Anfragen täglich
Eine Zunahme von rund 15 Prozent Anfragen registrierte die Antidiskriminierungsstelle des Bundes 2018. Das geht aus dem ersten Jahresbericht der Behörde hervor. Fünf Prozent davon entfielen auf die sexuelle idendität. Mehr anzeigen
Verschaff’ mir Recht!
Die Ausstellung „Verschaff’ mir Recht“ thematisiert die Diskriminierung von LGBTIQ*-Katholiken in der Welt. Am 15.3. kommt die Ausstellung nach Frankfurt – inklusive eines Gesprächs zur Rolle der katholischen Kirche in dieser Frage Mehr anzeigen
Interview: „Wir bekommen Anrufe oder E-Mails mit den verschiedensten Sorgen“
Seit 1996 gibt es aber schon spezielle Ansprechpersonen für Queers bei der Polizei Hamburg. Wir schnackten mit Marco Burmester-Krüger. Mehr anzeigen