Wie die Motten zum Licht zieht es Touristen aus aller Welt in die deutsche Metropole, die sich in den letzten Jahrzehnten in durchzechten Klubnächten und einzigartigen Kunstprojekten ihren Status als Hauptstadt der Jungen, Modeverliebten und Wilden redlich verdient hat. Was haben die Berliner nicht schon mitmachen müssen, um nichts von der hart erfeierten Coolness einzubüßen: Lärmende Hausbesetzer auf der anderen Straßenseite, eine neue Demonstration linker und Ökogruppierungen jede Woche, Straßensperrungen alle paar Kunstinstallationen, die natürlich auf der meistbefahrenen Verbindung vom Zentrum in den Westen stehen muss.
Man sollte als Berliner nicht klagen, im Vergleich zu anderen Städten sind wir in Sachen Partys und Klubs verwöhnt. Allerdings kämpfen immer mehr dieser (queeren) Schutzräume ...Mehr anzeigen
Hits wie „Geronimo“, „Love Somebody“, „I Will Love You Monday (365)“, „Friends“ und „Something from Nothing“ erreichten alle vorderste Chartplatzierungen in Europa. Jetzt kommt sie nach Hamburg.Mehr anzeigen
Los ging es mit dem Modelabel 2011, bis heute zählt es mit seinen reduzierten, aber nicht farblosen Designs zur Speerspitze des modischen Untergrunds.Mehr anzeigen
Eine tragische, lustige, nachdenkliche und auch einfach mal abstrus komische, mit allen Klischees, die es so gibt, spielende und aufräumende Produktion, die das Herz wärmt und auch die Lachmuskeln strapaziert.Mehr anzeigen
Natürlich geht es um das aktuelle Buch „Mein schwules Auge – Special Edition BERLIN GAY METROPOLIS“ der beiden Künstler. Am 6. Dezember ...Mehr anzeigen
Wir gratulieren zu 1,5 Jahrzehnten queeren Kulturschaffens! Gefeiert wird das am 30. November, dort wird dann auch das von Underground-Legende Peaches ...Mehr anzeigen