Das Berghain ist ein weltweit bekannter und populärer – recht schwuler – Techno-Klub. Das ehemalige Fernheizwerk im Stadtteil Friedrichshain ist das Nachfolgeprojekt des legendären Klubs Ostgut. Hier feiert die Technolektro-Szene gerne unter sich, aber auch Stars wie Kylie Minogue gaben hier schon Konzerte. Das Musiklabel Ostgut Ton existiert weiterhin. www.berghain.de
Man sollte als Berliner nicht klagen, im Vergleich zu anderen Städten sind wir in Sachen Partys und Klubs verwöhnt. Allerdings kämpfen immer mehr dieser (queeren) Schutzräume ...Mehr anzeigen
„Musik gehört überall hin. Meine besten Konzerte waren an den verrücktesten Orten, wo ich nie gedacht hätte, dass es gut klingen oder so ein magisches Ambiente haben könnte. Ich vermeide die Trennung zwischen klassischer und anderer Musik.“Mehr anzeigen
Seine Kunst bebildert unter anderem die immer viel beachteten Flyer vom Berghain und die Nachrichten der Zeitung taz. Wir trafen den Künstler ...Mehr anzeigen
Techno-Beats sorgen schon seit den ganz, ganz späten 1970ern dafür, dass man auf bessere Gedanken kommt. Daher empfehlen wir das am 22. Februar erscheinende Album „Who Else“ von Modeselektor.Mehr anzeigen
Ab März bieten die Deichtorhallen mit HYPER! A JOURNEY INTO ART AND MUSIC eine Ausstellung an, die nicht wie der Titel missverstanden werden könnte, die bildenden Künste in Wettbewerb zur Musik stellt, sondern ihre Einflüsse aufeinander zeigt.Mehr anzeigen
Das Wichtigste an einer Party ist die Vision der Veranstalterin, des Veranstalters, des Teams dahinter. Deren Musikauswahl definiert die Party. Nicht vergessen darf man aber die Rolle ...Mehr anzeigen
Kreuzberg, Mitte und auch Neukölln sowie Friedrichshain haben mit u. a. dem GMF, dem SchwuZ, dem KitKat und dem Berghain die Nase zwar vorn in Sachen ...Mehr anzeigen
Sie war eine der ersten, die die Männer-Domäne DJ bereicherten, legte beim legendären „Electric Ballroom“ im SO36, im Münchner Ultraschall und im Berghain ...Mehr anzeigen