Die Bundesregierung will wissen, was Lebensqualität in Deutschland ausmacht, was es bedeutet, hier gut zu leben. Dafür werden rund 100 Veranstaltungen organisiert, in denen verschiedene gesellschaftliche Gruppen unter Moderation des Bundeskanzleramtes befragt werden. Auch der LSVD ist mit einem Workshop dabei:
Die Bundesregierung hat einen deutschlandweit stattfindenden Bürger/innendialog initiiert, an dem sich der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) beteiligt. Wir möchten den beiden gestellten Fragen ganz allgemein nachgehen, gleichzeitig aber einen besonderen Fokus auf die Wünsche und Erwartungen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen legen. Dazu laden wir sehr herzlich zu einem Workshop ein.
Wann: 05. Mai 2015, 18.30 21.30 Uhr
Wo: Lesben- und Schwulenverband LSVD, Hülchrather Str. 4, 50670 Köln
Unser Workshop gehört zu den 100 Veranstaltungen, bei denen die Moderation und das Protokoll durch das Bundeskanzleramt gestellt werden. Da die Anmeldungen auf 35-40 Personen begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung bis zum 30. April unter lsvd@lsvd.de."
Hintergrund
Die Ergebnisse der Bürger/innendialoge werden mit Unterstützung unabhängiger Wissenschaftler/innen ausgewertet. Die gewonnenen Erkenntnisse münden in einen Bericht, der über Stand und Entwicklung der Lebensqualität in Deutschland Auskunft gibt. Auf Basis der Ergebnisse werden Maßstäbe für Lebensqualität in all ihren Facetten identifiziert. Die Bundesregierung will sich künftig noch konkreter an dem orientieren, was Menschen in Deutschland wichtig ist. Mit einem Aktionsplan will die Bundesregierung konkrete Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Lebensqualität ergreifen.
Internet: WWW.LSVD.DE