Das manchmal boshafte, aber immer liebenswerte WG-Quartett aus Miami (Sexmonster Blanche, der skandinavische Dummkopf Rose, die bissige Dorothy und ihre durchtriebene Mutter Sophia) ging 1985 an den Start, um dann bis 1992 diverse TV-Preise und Schwulenherzen abzusahnen.
Auch weil die umtriebige Frauen-WG am Abend in der Küche bei einem Stück Käsekuchen Themen wie Homosexualität, Fitness und Sex im Alter ebenso besprach wie Aids. Aber nie rührselig oder platt, sondern immer frech und bissig. Und das schon in den 1980ern im TV!
Die 2009 verstorbene und inzwischen zur Disney-Legende ernannte Beatrice „Bea“ Arthur spielte in der Serie Dorothy. Sie vermachte 2015 rund 300.000 Dollar einem Projekt, das sich um obdachlose homosexuelle Teenager kümmert. 2017 soll ein Haus, das durch ihr Geld mitfinanziert werden konnte, in New York eröffnet werden als Heim für Teenager, die aufgrund ihrer Sexualität von zu Hause geflüchtet sind, so Carl Siciliano, der Executive Director des zuständigen und ausführenden Ali Forney Center.