Während die Demo noch in vollem Gang ist, öffnet bereits ab 14 Uhr das Pride Village auf der Straße des 17. Juni. Hier gibt es viele Info- und Gastro-Stände, Bühnen und Attraktionen wie etwa Bungee-Jumping oder einen Sport- und Familien-Bereich. Auf der Hauptbühne geht es wie gewohnt um 16:30 Uhr los, um 17:30 Uhr ist die offizielle Eröffnung des Hauptprogramms durch Integrationssenatorin Dilek Kolat.
Das Moderations-Team Eybe Ahlers und Ole Lehmann, dieses Jahr mit Verstärkung von Karen Scholz, führt die hunderttausende Besucher/-innen wieder souverän durch den Abend. Auf dem Programm steht die bewährte Mischung aus Unterhaltung und Politik. So werden die Soul of Stonewall Awards (Zivilcouragepreise) in diesem Jahr wieder auf der Hauptbühne vergeben: Preisträger/-innen 2015 sind Laura Méritt, Klaus Wowereit und der Hospizdienst Tauwerk e. V. Ein Publikumspreis wird in diesem Rahmen ebenfalls vergeben. Musikalisch wird es poppig, folkig, soulig und elektrisch und mit Laing sogar chart-prominent. Wir freuen uns dieses Jahr auf eine starke lesbische Präsenz beim CSD-Finale und auf ein insgesamt sehr diverses, ausgewogenes Programm. Bunt geht es auch auf den anderen Bühnen zu: Von der Café-Fatal-Bühne schallt der berühmt-berüchtigte 80er90erRockPopSchlagerDiscoDirtyDancingSpaß-Partymix, aufgelegt von Mario N., derMicha & Monique. Für Fans der elektronischen Musik ist der pure-fm-Truck mit Sets unter anderem von M.A.N.D.Y. die richtige Adresse.
Um Mitternacht ist Feierabend auf der Straße des 17. Juni. Wer dann noch feierfreudig ist, kann auf der offiziellen Abschluss-Party DISTRICT PRIDE in der Arena bis in die Morgenstunden weitertanzen. Tatjana Meyer/CSD Berlin
27.6., PRIDE VILLAGE, BRANDENBURGER TOR/STR. DES 17. JUNI BIS YITZHAK-RABIN-STR., 14 24 UHR
Internet: HIER DAS PROGRAMM IM DETAILS